Akupunktur
Akupunktur ist ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Sie aktiviert durch das Setzen von speziellen Nadeln in Akupunkturpunkte die körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Anwendungsmöglichkeiten
Neurologische sowie Orthopädische Erkrankungsbilder (z. B. Ischalgien, allgemeine Rückenprobleme, Kopfschmerzen)
Rheumatische Erkrankungen
Atemwegserkrankungen der oberen und unteren Atemwege (z. B. Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen)
Allergien
Wirkung
Durch die Nadelung wird das zentrale und periphere Nervensystem stimuliert. Hier werden Impulse an das Rückenmark weitergeleitet, die sodann Substanzen im Körper freisetzen, die die Schmerzübertragung verhindern.
Die Blutzirkulation und das Immunsystem werden positiv angeregt, so das allgemeinhin sich bereits nach der 1. Sitzung das Allgemeinbefinden positiv darstellt.

Schröpfen
Schröpfen zählt zu den ausleitenden Verfahren (Ab- und Ausleitungsverfahren). Ziel ist es schädliche Stoffe oder krank machende Substanzen aus dem Körper auszuleiten. Gleichzeitig wird das Immunsystem angeregt.
Unterschieden werden hierbei blutiges Schröpfen, trockenes Schröpfen und die Schröpfkopfmassage.
Beim Schröpfen werden unter Vakuum stehende Schröpfgläser auf die Haut, hauptsächlich auf den Rücken (seltener z. B. über der Leber, auf Brust, Bauch oder Oberschenkel), aufgesetzt.
Durch das Schröpfen erreicht man einen verbesserten Lympffluss sowie den Stoffwechsel in dem behandelten Körperareal. Die lokale Durchblutung nimmt zu. Ebenso wir das Gewebe gelockert und Verspannungen und Verhärtungen lösen sich, Schmerzen werden gelindert.
Auf dem Rücken befinden sich sogenannte Schröpfzonen (Headsche Zonen). Diese Schröpfzonen stehen mit den inneren Organen in Verbindung. Diese können durch die Schröpftherapie ebenfalls positiv beeinflusst werden.
Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage ist eine Abwandlung des trockenen Schröpfens. Das zu behandelnde Hautareal wir zunächst mit Hautöl eingerieben und dann mit Hilfe der angesetzten Schröpfgläser massiert. Eine Schröpfkopfmassage kann Verspannung lösen und die Muskulatur lockern. Außerdem wird sie vorbereitend für andere naturheilkundliche Therapieverfahren angewendet.
